Bundesjugendspiele 2022

Kampfeslustig traten nach längerer Coronapause am 08. Juli 2022 die Schülerinnen und Schüler des Michelberg-Gymnasiums stufenweise bei den Bundesjugendspielen gegeneinander an. Bei angenehmen 24 Grad in der Sonne kämpften die Sportlerinnen und Sportler in den Disziplinen Sprint, Weitsprung oder Hochsprung, sowie Wurf oder Kugelstoßen um Bestzeiten und -längen.

Weiterlesen

Bericht Skiexkursion

Mit Verzögerung der Abreise um einen Tag wegen des Sturms „Sabine“ begann die Skiausfahrt des Sport Leistungsfaches der Jahrgangsstufe 11 erst am Dienstag, dem 10.02.2020.
Nach einer knapp dreistündigen Fahrt kamen wir an der Talstation des Walmendinger Horns an, wo wir anfingen, unser Gepäck und Lebensmittelvorräte auf unsere Rücken zu schnallen, denn unsere Hütte war nur zu Fuß erreichbar. Da die Lifte an diesem Tag noch nicht in Betrieb waren, verbrachten wir den restlichen Tag auf der Hütte.
Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns an die Bearbeitung alter Abituraufgaben mit dem Themenschwerpunkt Ausdauer. Nach dem Abendessen, vom Kochteam wurde ein gemischter Salat und Bratkartoffeln mit Spiegeleiern serviert, analysierten wir die Bewegungsknotenpunkte des sportlichen Skifahrens mit Carving- und Kurzschwung. Im Anschluss wurde noch in gemütlicher Runde mit Kartenspielen zusammengesessen.

Weiterlesen

49. Europäisches Schulsportfest

In der Woche vom 04.11. bis zum 08.11. fand das alljährliche Europäische Schulsportfest, welches dieses Jahr in Bozen/Italien stattfinden sollte, statt. Diesbezüglich trafen sich am Montagmorgen 15 Mädchen und 15 Jungen des Geislinger Michelberg Gymnasiums mit ihren vier Lehrkräften, um sich mit dem Bus ins italienische Bozen aufzumachen. Die Busfahrt verlief reibungslos und so kamen alle gegen 16 Uhr im Hotel an. Dies war bereits das erste Highlight, da es sich um das 4 Sterne Hotel ,,Four Points Sheraton Hotel“ in Bozen handelte. Nachdem alle Schüler/-innen auf ihre Zimmer verteilt waren, traf man sich zu einer kurzen Teambesprechung. Es wurde über die Verteilung der Disziplinen und den Ablauf des nächsten Tages gesprochen. Für diesen waren Schwimmwettkämpfe angesetzt. Daraufhin folgten ein ausgewogenes Abendessen und eine frühe Nachtruhe, um fit in den ersten Wettkampftag zu starten.

Weiterlesen

School In Motion – „Schule turnt“ in der Michelberghalle

Im Michelberg-Gymnasium tut sich etwas: Schüler bringen ihre Schule in positive Schlagzeilen

Am 7.6.2019 fand für die Klassen 5 und 6 des Michelberggymnasiums eine Sportveranstaltung der besonderer Art mit dem Thema „ Schule turnt“ unter der Ägide von den Sportlehrern Steffen Ludwig, Dominik Geißinger, Gisela Sedlak, Elisabeth Roos und Michaela David statt. Zustande kam diese Veranstaltung über die Vermittlung von Valentina Stark, die zur Zeit beim Schwäbischen Turnerbund arbeitet. Die ehemalige Michelbergerin erinnerte sich in alter Verbundenheit an die Aufgeschlossenheit, die von jeher an ihrer früheren Schule herrschte. So war es für sie eine Selbstverständlichkeit, dass sie bei den Sportlehrern auf offene Ohren für diesen innovativen Event stieß und die entsprechenden Kontakte knüpfen konnte.

Weiterlesen

Europäisches Schulsportfest ging erfolgreich zu Ende – Ein Stimmungsbild

Das Michelberg-Gymnasium hatte zu dem diesjährigen Europäischen Schulsportfest eingeladen und sieben Schulen aus sechs verschiedenen europäischen Ländern waren gekommen. Angefangen von der sehr abwechslungsreichen Eröffnungsfeier über die spannenden und fairen Wettkämpfe auf hohem schulsportlichem Niveau bis hin zur fröhlichen Abschlussparty konnten die Veranstalter auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken.Weiterlesen

ESSF: Handball und Fußball

Der letzte Tag des Europäischen Schulsportfestes brach am Freitag, den 16. November an. Noch einmal versammelten sich die acht hochmotivierten Mannschaften in der Wölk- und Michelberghalle, um sich in den Mannschaftssportarten zum letzten Mal zu messen. Während für die Mädchen Handball auf dem Tagesplan stand, zogen die Jungs ihre Schienbeinschoner und Trikots für das jeweilige Fußballmatch an. Beide Hallen waren von einer freudigen und gleichzeitig konzentrierten Atmosphäre geprägt, die auf einen starken Teamzusammenhalt hinwies.Weiterlesen

Medaillenregen für Geislinger Athleten und Gesamtsieg in der Leichtathletik für Michelberger Mädchen und Jungs

Am Donnerstag , den 15. November blieb das Michelberg-Gymnasium geschlossen. Rektor Heiner Sämann gab seinen Schülern und Schülerinnen und seinen Lehrerkollegen unterrichtsfrei, um im Rahmen des 48. Europäischen Schulsportfestes nach Sindelfingen in den Glaspalast zu fahren. Dort angekommen schauten die Schüler gespannt und aufmerksam den Wettkämpfen zu. Dabei herrschte eine großartige Atmosphäre und jeder war begeistert von den Leistungen der Sportler und Sportlerinnen. Vor allem das gemeinsame Anfeuern motivierte alle zu Hochleistungen. Insgesamt herrschte eine tolle Stimmung unter allen Teilnehmern. Jede Mannschaft fieberte natürlich mit ihren Teamkollegen mit und applaudierte kräftig bei den zum Teil sensationellen Leistungen. Jeder Einzelne trug somit mit seinem Beitrag zum Gelingen dieses freundschaftlich geprägten Wettkampfes bei. Angefangen von den Athleten, die sehr respektvoll miteinander umgingen, über das professionelle Organisationsteam, die stärkenden Verpflegungskräfte bis hin zu den souverän agierenden Kampfrichtern. Nicht zu vergessen die großen und kleinen Michelberger, die bei dem ganz anderen Schultag mit einem sensationellen 1. Platz ihrer Geislinger Schule für ihre Ausdauer und Geduld beim Zuschauen belohnt wurden. Auch wenn unsere Schüler der Fairness halber alle guten Leistungen mit Applaus bedachten, waren sie natürlich besonders an den Leistungen der Heim-Mannschaft interessiert. So werden wir im Folgenden die Leistungen der Fünf-Täler-Stadt besonders hervorheben, ohne die anderen Höhepunkte unter den Tisch fallen zu lassen.Weiterlesen

Ergebnisse des Europäischen Schulsportfests

Nach einer tollen Eröffnungsfeier in der Michelberg-Halle, fanden am Mittwoch, 14.11. bereits die erste Wettkämpfe statt.

Los ging es mit den Schwimmwettkämpfen.

Alle Ergebnisse finden Sie hier:

Schwimmen Ergebnisse Maedchen

Schwimmen Ergebnisse Jungen

 

Der zweite Wettkampftag, diesmal im Glaspalast in Sindelfingen, stand ganz im Zeichen der Leichtathletik. Auch in diesen Disziplinen stehen nun die Sieger und Platzierten fest:

Ergebnisse ESSF 2018 Leichtathletik Mädchen

Ergebnisse ESSF 2018 Leichtathletik Jungen

 

Den Abschluss bildeten die Ballspiele, welche am Freitag, 16.11. als Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Die Mädchen haben sich im Handball, die Jungen im Fussball gemessen:

Ergebnisse Handball ESSF 2018

Ergebnisse Fußball ESSF 2018

 

Wir blicken auf ereignisreiche Wettkampftage zurück, in denen mithilfe des Sports viele neue Freundschaften geknüpft wurden.

Das Gesamtergebnis:

Gesamtergebnis Mädchen

Gesamtergebnis Jungen

Europäisches Schulsportfest: Disziplinen – Fakten – Namen

Schwimmen:

Sowohl die Mädchen als auch die Jungen überzeugten in der Gesamtwertung mit einem respektablen 4.Platz im Schwimmen.

Ausgerechnet die Newcomer aus Znojmo überraschten mit sensationellen Erfolgen. Die siegreiche Schule aus Tschechien räumte viele Medaillen ab. Jedoch auch die Gastgeber enttäuschten nicht und konnten mit Maxi Gruner in der Disziplin Rücken 50m mit einem  1. Platz ( 27,5s ) und zwei 2. Plätzen in 50m Freistil ( 25,5s) und 50m Brust ( 32,16s ) klar eine starke Einzelleistung für sich verbuchen. Auch Daniel Lang gelang mit seinem 10. Platz in 50m Brust ( 39,81s) ein respektabler Achtungserfolg. Besonders zu würdigen ist, dass er im Wechsel mit Maxi alle Einzeldisziplinen geschwommen ist. Auch bei den teilnehmenden Mädchen schaffte Tanja Winkelbauer in 50m Brust mit 52,5s und einem 7. Platz eine beachtenswerte Leistung im vorderen Drittel.

Ebenso konnte Mirja Simon ihr Können in der Disziplin 25m Delfin mit einem 10. Platz unter Beweis stellen. Lara Bergmann schließlich zeigte als jüngste Schwimmerin in einem erfolgreichen Team mit 45,88s eine starke Leistung, indem sie in 50m Rücken einen 10. Platz erreichte.

Nicht zuletzt in verschiedenen Staffel- Disziplinen (4x25m Freistil und 4x25m Lagen der Mädchen  und 8x25m Freistil Mädchen und Jungen) hatte die Heimmannschaft die Nase vorn und konnte das in sie gesetzte Vertrauen unter Beweis stellen.

Anette Bihl

X