Spaß und Spiel beim MiGy-Cup

Bei Temperaturen knapp um die dreißig Grad konnte am Freitag den 07.07.2023 unter der Schirmherrschaft der SMV endlich wieder der MiGy-Cup (früher „Chupp“) veranstaltet werden. Die begehrtesten Sitzplätze beim diesjährigen Fußballturnier des Michelberggymnasiums waren schnell ausgemacht: im Schatten auf der Tribüne. Zwischen den kühlenden Getränkeangeboten des Limo-Standes der Jahrgangsstufe 11, der Getränke und Snackkarte der SMV und dem Save-the-Migy-Verkauf der Öffentlichkeits-AG wurden die zehn teilnehmenden Mannschaften lautstark angefeuert und von ihren Fans unterstützt.

Gespielt wurde in jeweils zwei Gruppen: In Gruppe eins die Teams ab Klasse 9 aufwärts, in Gruppe zwei die Mannschaften der Klassen 5-8. In Gruppe zwei konnten sich am Ende die „Täleschampions“ vor den „Kleinen Kindern“, dem „FC Ohio“ und den „Wilden Ballerinas“ durchsetzen. In Gruppe eins gewannen in einem intensiven Finalspiel die Mannschaft „Luddes Eleven“ gegen das Team mit dem kreativen Namen „Lehrer“ mit 2:0 (tags zuvor hatten die „Lehrer“ noch die diesjährigen Abiturienten mit 8:7 besiegt), Platz drei ging an „Al Duyul“, die „Die Knirpse“ besiegten. Auf den weiteren Plätzen folgten die „Migy-Kickers“ und „Real Mathematik“.

Im Anschluss an das Turnier erfolgte die Siegerehrung durch Schülersprecherin Sofie Kneer und Schülersprecher Stefan Traub, unterstützt wurden sie dabei am Mikrophon durch Ansagen des ehemaligen Schülers Jonas Ade, der zuvor andere Spiele und vor allem das Finale kommentiert und auch als Schiedsrichter ausgeholfen hatte.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams und Zuschauern für die Unterstützung, bei dem Schulsanitätsdienst, der glücklicherweise nur kleinere Blessuren und vor allem die Hitze behandeln musste, den Schiedsrichtern und allen helfenden Lehrkräften und der
anwesenden Schülerschaft – ohne euch wäre der Cup nicht so ein Erfolg geworden! Ein besonderer Dank gilt der gesamten SMV für die Organisation! Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr!

Marcel Dietze

Das Migy feiert – Unterstufenparty und Frühlingsball

Am Freitag, 17.03.2023, wurde in der Mensa des MiGys kräftig gefeiert: mittags auf der Unterstufenparty, abends auf dem Frühlingsball.
Nach mehreren Jahren fand wieder eine Unterstufenparty für die 5. und 6. Klässler in der mit Girlanden, Luftballons und Tulpen geschmückten Mensa statt. Alle hatten an diesem Nachmittag sehr viel Spaß, nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Helferinnen und Helfer der SMV. Es gab zahlreiche Tanzeinlagen der rund 90 Mädchen und Jungs, bei denen zum Teil auch die SMV mitgetanzt hat. Sehr viel Spaß hat den Jungs auch das Spielen mit den Luftballons gemacht – bloß nicht den Boden berühren lassen…
Zum Essen gab es Pizza, auf die sich alle hungrig gestürzt haben und die dann auch bereits nach ca. 10 Minuten verspeist war. Nach dem Essen wurde nochmal kräftig weitergetanzt, lautstark mitgesungen und sogar mit allen zusammen „Bob“ gefahren.
So ein tolles Event war nur dank unserer engagierten Lehrerinnen und Lehrer und der tatkräftigen Unterstützung und Organisation der SMV möglich. Vielen Dank an alle!

Weiterlesen

Schmotziger Donnerstag am MiGy

Mit bunten Kostümen, lauter Musik und ausgelassener Stimmung feierten endlich dieses Jahr nach längerer Pause auch die SchülerInnen und LehrerInnen des Michelberg Gymnasiums den Fasching, wie man hierzulande sagt. Um kurz nach 12 Uhr startete das bunte Treiben mit bekannten Party-Hits. Das Foyer wurde kurzerhand zum Laufsteg für die Kostümierten, um sich bestmöglich zu präsentieren. Auch dieses Jahr waren einige höchst kreative Verkleidungen mit dabei, wie Polizisten, Mitglieder der bekannten Band ABBA, „alte“ Opas, Feen, Figuren aus Harry Potter, Sänger und andere Hästräger. Nachdem jeder sein Kostüm präsentiert hatte, wurde mit dem Lied „Polonäse Blankenese“ von Gottlieb Wendehals eine Polonaise durch das ganze Schulgebäude gestartet. Mit viel Elan und guter Laune bildete sich schnell eine lange Schlange voller bunt Kostümierter, die sogar ihren Weg ins Lehrerzimmer fand. Abgerundet wurde die Faschingsparty im Foyer mit guter Musik, tanzenden SchülerInnen und LehrerInnen und vor allem guter Laune. Wir danken der SMV und den Schülersprechern für diese gelungene Veranstaltung. Bis nächstes Jahr!

Verfasserin: Pia Haas (Presse AG)

Weihnachtsbazar 2022 am Migy

Zwei Jahre lang mussten die Schüler und Schülerinnen des Michelberg-Gymnasiums auf ihren geliebten Weihnachtsbazar verzichten, aber nun war es endlich wieder so weit. Am 1. Dezember durften alle Klassen an ihren weihnachtlich geschmückten Ständen verschiedene Kreationen und Köstlichkeiten verkaufen. Während sich die Unterstufe um Gebasteltes und andere selbstgemachte Dinge kümmerte, hatte die 8. Klasse die Aufgabe der Tombola. 500 großartige Preise gab es zu gewinnen und alle Besucher hofften auf einen der Hauptgewinne. So konnte man beispielsweise eine hochwertige Kaffeemaschine oder eine VR-Brille ergattern. Bei all dem kam natürlich auch die Verpflegung nicht zu kurz. Die 10. Klassen boten eine Vielfalt an Kuchen an und auch Kaffee und Tee wurden in der Mensa verkauft. Die 9. Klassen verbrachten den Nachmittag draußen in weihnachtlich dekorierten Holzhütten, in denen sie Waffeln und Leberkäswecken anboten. Trotz der Kälte und ein Paar Regentropfen war dies ein voller Erfolg und es wurden ca. 250 Waffeln gebacken. Auch die Jahrgangsstufe 2 war dem kühlen Wetter ausgesetzt, während sie draußen Punsch und gebrannte Mandeln verkauften, um auch in diesem letzten Jahr auf der Schule an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Schließlich gebührt der Jahrgangsstufe 11 noch ein großes Dankeschön, da sie für den kompletten Auf- und Abbau zuständig waren.


Weiterlesen

SMV Hütte 2022 (14.-16.10.)

Für eine kleine Gruppe der SMV ging es von Freitag bis Sonntag ins Naturfreundehaus Immenreute. Inmitten von Wiesen, goldenen Herbstbäumen und Schäfchen verbachten zwölf motivierte SchülerInnen ein produktives Planungswochenende unter der Leitung von Frau Herbert, Herrn Brändle und Frau Stüble. Schnell füllte sich der zu Beginn noch leere Wandkalender mit vielen Aktionen für das Schuljahr. Ob Winterball, MiGy-Cup, Valentinsherzen oder Mittelstufenparty – wer was wann wie macht, will gut geplant sein. Dazwischen wurden wir bestens von den Herbergseltern umsorgt und bekocht, und auch das ein oder andere Apfelschorle half, die Produktivität hochzuhalten (Apfelschorle-Spitzenreiter wurde unser Schülersprecher Stefan mit 10 Flaschen). Hart erkämpft wurde zudem für den zweiten Abend die spätere Nachtruhe. Bei einem von Herrn Brändle und Frau Stüble eingeforderten Spaziergang traten die SchülerInnen gegen die LehrerInnen an: wer sammelt das schönste Herbstblatt? Die unabhängige Jury, bestehend aus Frau Gröning und Herrn Fritz, entschied und kürte ein Schülerblatt zum Sieger. Somit konnte am letzten Abend bis in die (sehr) späten Abendstunden ausgelassen bei Backstreet Boys und Space Girls Werwolf, Blackjack & Co gespielt werden. Müde aber zufrieden ging es dann am Sonntag nach dem Frühstück wieder Richtung Heimat.

Das Migy tanzt: Impressionen vom Sommerball

Nach längerer (coronabedingter) Pause wurde am vergangenen Freitag, 08. Juli 22, in der MiGy-Mensa wieder auf dem SMV-Ball getanzt. Geplant und organisiert wurde der Ball von Frau Stüble und der SMV. Den Umständen angepasst wurde aus dem ansonsten traditionell stattfindenden Winterball der Sommerball. Statt Sternen, Schneebällen und weihnachtlichtem Flair gab es dieses Jahr Blumen, bunte Luftballons und Sommersonne. Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen neun bis elf schmissen sich in Schale und schwangen in Abendkleid und Anzug das Tanzbein zu einem bunten Mix aus 80ern, 90ern und 2000er. Klassiker wie „Griechischer Wein“, „Macarena“ und „Mambo Number Five“ wechselten sich mit Trailerpark, Harry Styles und Adele ab. Um 22 Uhr hieß es dann“ Time to say goodbye“ und dank der tatkräftigen Unterstützung der beteiligten Schülerinnen und Schüler wurde die Mensa im Nu wieder verwandelt, um am Montag die Migyaner zum Mittagessen zu empfangen. Der ein oder andere Luftballon dekoriert jedoch noch immer das Schulgebäude….

Fasching am Migy

Erstmals fand in der Woche vor den Faschingsferien die Faschings-Motto-Woche statt.

Dabei stand am Montag „kein Rucksack“ auf dem Programm und wurde dementsprechend kreativ durch Kühltaschen, Aktentaschen, Mülleimer und gefühlt allem Tragbaren ersetzt. Am Dienstag wurden schwere Goldketten, getönte Brillen und die richtige Attitude durch das Schulhaus getragen: Die „Gangster“ waren los. Nach so vielen Anstrengungen war es zur Mitte der Woche an der Zeit, erstmal richtig auszuschlafen, wenn auch nur im Geiste. So kam die Schulgemeinschaft direkt aus dem Bett im „Pyjama“ zum Unterricht. Als Kontrast dazu wurde am Donnerstag „Business“ getragen: Überall weiße Hemden, Krawatten, High Heels und Bleistiftröcke.

Zum großen Finale am Freitag sollten alle im Kostüm ihrer Wahl erscheinen. Dieses konnten sie dann musikalisch untermalt auf dem Laufsteg in der großen Pause präsentieren. Aufgrund der Corona-Bestimmungen fand das Event erstmals bei strahlendem Sonnenschein im Freien statt. So feierte Schulgemeinschaft einen gelungenen Start in die wohlverdienten Faschingsferien. Ein herzlicher Dank geht an die SMV.

Link zu den Bildern der Mottowoche

X