MiGy feiert Winterball 2025

Freitag, 7. Februar 2025: Einmal jährlich organisieren Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit der SMV einen unvergesslichen Ball. Mittlerweile ist es Tradition – doch statt frühlingshaftem Blütenzauber war die Stimmung dieses Jahr zur Abwechslung von winterlichem Flair geprägt. 

Bereits ab 13 Uhr war der Winterball für die Klassen 5 bis 7 geöffnet. Zwischen 80 und 100 Schülerinnen und Schüler tanzten und sangen gemeinsam zu Liedern wie „APT“. Zu den weiteren Programmpunkten gehörte auch eine Karaoke-Challenge (allein und in Gruppen), bei der es Kleinigkeiten zu gewinnen gab. Die Moderation dafür übernahmen dankenswerterweise Mina, Leon, Maurice und Jeevan.

Von 18 bis 22 Uhr verwandelte sich die mit Lichtern, Ballons und Girlanden festlich geschmückte Mensa in eine Tanzfläche für die Mittel- und Oberstufe: Rund 40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 schmissen sich in Schale und tanzten zu den verschiedensten Hits von den 80ern bis zu den 2000ern – von Modern Talkings Cheri Cheri Lady bis hin zu deutschem Kulturgut wie Culcha Candelas Monsta. 

Die Jahrgangsstufen 1 & 2 sorgten für ausreichend Snacks und Getränke, darunter auch das berühmte MiGy-Spezial der J1. 

Versorgt mit Pizzaschnecken und alkoholfreien Cocktails ging es ab auf die Tanzfläche! Denn niemand konnte Cotton Eye Joe oder Macarena widerstehen – sogar der ein oder andere Lehrer schwang das Tanzbein. 

Das Highlight des Abends war die Live-Band Girls Class der Musikschule Geislingen. Die Band begeisterte mit einem vielfältigen Repertoire, das von I Was Made for Lovin’ You bis Marmor, Stein und Eisen bricht reichte. Mit den unverwechselbaren Stimmen von Ana und Filip Tudik erzeugte die Band eine Stimmung, wie sie lange nicht mehr erlebt wurde. So zeigte auch Stefan Traub (J2) seine E-Gitarren Künste und sorgte für großen Beifall im Publikum.

Wer nicht tanzend vor der Bühne stand, war meist an der reich geschmückten Fotowand zu finden, an der so mancher erinnerungswürdige Schnappschuss entstand. 

Doch alles Schöne hat ein Ende – und so machten sich nach einem rekordverdächtigen Abbau alle Anwesenden mit vielen tollen Erinnerungen an diesen unvergesslichen Abend auf den Heimweg.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – und vor allem an Girls Class, ohne die dieses Event nie möglich gewesen wäre. Nun blicken wir zurück auf zahlreiche schöne Momente und freuen uns schon auf den nächsten Ball, der mindestens genauso gut wird – wenn nicht sogar besser!

Fotografin & Verfasserin: Aurelia Feesenmayr (Presse-AG)

Bericht MiGy Cup

Nervenkitzel, Ehrgeiz und Spaß erwartete die Zuschauer beim MiGy Cup, dem alljährlichen Fußballturnier des MiGys, am 10.07.2024. Insgesamt elf Mannschaften in zwei Altersgruppen unterteilt lieferten abwechslungsreiche Spiele. Reichlich Verpflegung, Motivation und eine fesselnde Moderation durften dabei nicht fehlen.

Weiterlesen

Frühlingsball

So langsam kann man von Tradition sprechen: auch dieses Jahr gab es wieder einen Frühlingsball am MiGy, zu dem alle Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen waren und auch zahlreich erschienen.

Nach langer und mühevoller Vorbereitung und Organisation war es am Freitag, 15. März 2023 wieder so weit und die Mensa verwandelte sich in eine bunt geschmückte Feierlocation.

Weiterlesen

Fasching am MiGy

Am 8.Februar 2024 hat die SMV des Michelberggymnasiums eine Faschingsparty organisiert und zahlreiche SchülerInnen und LehrerInnen nahmen das Angebot an und kamen mit kreativen und einzigartigen Kostümen in die Schule. Nachdem das Foyer mit Luftballons und Luftschlangen bunt geschmückt wurde und die Tische zu einem Laufsteg umgebaut wurden, konnte die Faschingsparty um 12.30 Uhr endlich starten. Stolz präsentierten dort einige ihre Kostüme, während das Publikum begeistert applaudierte. Von klassischen Faschingsverkleidungen, wie Feen, Piraten und Hexen, bis zu ausgefalleneren Kostümen, wie Mitglieder der Band Tokio Hotel und sogar einem Urlauber mit Sonnenschirm und Campingstuhl, war alles dabei. Außerdem tanzten viele zur Musik, was letztendlich alle in Feierlaune versetzte.
Natürlich darf bei einer guten Faschingsparty auch keine Polonaise fehlen und so stellten sich die SchülerInnen begeistert zu einer langen Schlange auf und machten nun das ganze Schulhaus, auch das Lehrerzimmer, von guter Laune unsicher. Gegen Ende wurden noch Süßigkeiten von unseren Schülersprecherinnen verteilt, als dann schließlich die Party um 13.30 Uhr leider schon ihr Ende fand.
Wir danken der SMV und den Schülersprecherinnen für diese gelungene Faschingsparty und für das tolle Programm, bei dem sich niemand langweilte.

Lisa Hildenbrand (Presse-AG)

Valentinsaktion der SMV

Auch dieses Jahr führte die SMV des Michelberggymnasiums wieder eine Valentinstagsaktion durch,  die am 09. Februar 2024 stattfand. Die Schülerinnen und Schüler kauften fleißig Valentinsherzchen, um anderen eine große Freude zu bereiten. Gesendet werden konnten die Valentinsherzchen hierbei an die Schubart-Realschule, Realschule Deggingen, Daniel-Straub-Realschule und natürlich auch an die Schülerschaft des MiGys selbst. Der eingenommene Betrag von 165 Euro wird für einen guten Zweck gespendet.

Julia Cajzner und Maxine Rösch (Presse AG)

Spaß und Spiel beim MiGy-Cup

Bei Temperaturen knapp um die dreißig Grad konnte am Freitag den 07.07.2023 unter der Schirmherrschaft der SMV endlich wieder der MiGy-Cup (früher „Chupp“) veranstaltet werden. Die begehrtesten Sitzplätze beim diesjährigen Fußballturnier des Michelberggymnasiums waren schnell ausgemacht: im Schatten auf der Tribüne. Zwischen den kühlenden Getränkeangeboten des Limo-Standes der Jahrgangsstufe 11, der Getränke und Snackkarte der SMV und dem Save-the-Migy-Verkauf der Öffentlichkeits-AG wurden die zehn teilnehmenden Mannschaften lautstark angefeuert und von ihren Fans unterstützt.

Gespielt wurde in jeweils zwei Gruppen: In Gruppe eins die Teams ab Klasse 9 aufwärts, in Gruppe zwei die Mannschaften der Klassen 5-8. In Gruppe zwei konnten sich am Ende die „Täleschampions“ vor den „Kleinen Kindern“, dem „FC Ohio“ und den „Wilden Ballerinas“ durchsetzen. In Gruppe eins gewannen in einem intensiven Finalspiel die Mannschaft „Luddes Eleven“ gegen das Team mit dem kreativen Namen „Lehrer“ mit 2:0 (tags zuvor hatten die „Lehrer“ noch die diesjährigen Abiturienten mit 8:7 besiegt), Platz drei ging an „Al Duyul“, die „Die Knirpse“ besiegten. Auf den weiteren Plätzen folgten die „Migy-Kickers“ und „Real Mathematik“.

Im Anschluss an das Turnier erfolgte die Siegerehrung durch Schülersprecherin Sofie Kneer und Schülersprecher Stefan Traub, unterstützt wurden sie dabei am Mikrophon durch Ansagen des ehemaligen Schülers Jonas Ade, der zuvor andere Spiele und vor allem das Finale kommentiert und auch als Schiedsrichter ausgeholfen hatte.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams und Zuschauern für die Unterstützung, bei dem Schulsanitätsdienst, der glücklicherweise nur kleinere Blessuren und vor allem die Hitze behandeln musste, den Schiedsrichtern und allen helfenden Lehrkräften und der
anwesenden Schülerschaft – ohne euch wäre der Cup nicht so ein Erfolg geworden! Ein besonderer Dank gilt der gesamten SMV für die Organisation! Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr!

Marcel Dietze

Das Migy feiert – Unterstufenparty und Frühlingsball

Am Freitag, 17.03.2023, wurde in der Mensa des MiGys kräftig gefeiert: mittags auf der Unterstufenparty, abends auf dem Frühlingsball.
Nach mehreren Jahren fand wieder eine Unterstufenparty für die 5. und 6. Klässler in der mit Girlanden, Luftballons und Tulpen geschmückten Mensa statt. Alle hatten an diesem Nachmittag sehr viel Spaß, nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Helferinnen und Helfer der SMV. Es gab zahlreiche Tanzeinlagen der rund 90 Mädchen und Jungs, bei denen zum Teil auch die SMV mitgetanzt hat. Sehr viel Spaß hat den Jungs auch das Spielen mit den Luftballons gemacht – bloß nicht den Boden berühren lassen…
Zum Essen gab es Pizza, auf die sich alle hungrig gestürzt haben und die dann auch bereits nach ca. 10 Minuten verspeist war. Nach dem Essen wurde nochmal kräftig weitergetanzt, lautstark mitgesungen und sogar mit allen zusammen „Bob“ gefahren.
So ein tolles Event war nur dank unserer engagierten Lehrerinnen und Lehrer und der tatkräftigen Unterstützung und Organisation der SMV möglich. Vielen Dank an alle!

Weiterlesen

Schmotziger Donnerstag am MiGy

Mit bunten Kostümen, lauter Musik und ausgelassener Stimmung feierten endlich dieses Jahr nach längerer Pause auch die SchülerInnen und LehrerInnen des Michelberg Gymnasiums den Fasching, wie man hierzulande sagt. Um kurz nach 12 Uhr startete das bunte Treiben mit bekannten Party-Hits. Das Foyer wurde kurzerhand zum Laufsteg für die Kostümierten, um sich bestmöglich zu präsentieren. Auch dieses Jahr waren einige höchst kreative Verkleidungen mit dabei, wie Polizisten, Mitglieder der bekannten Band ABBA, „alte“ Opas, Feen, Figuren aus Harry Potter, Sänger und andere Hästräger. Nachdem jeder sein Kostüm präsentiert hatte, wurde mit dem Lied „Polonäse Blankenese“ von Gottlieb Wendehals eine Polonaise durch das ganze Schulgebäude gestartet. Mit viel Elan und guter Laune bildete sich schnell eine lange Schlange voller bunt Kostümierter, die sogar ihren Weg ins Lehrerzimmer fand. Abgerundet wurde die Faschingsparty im Foyer mit guter Musik, tanzenden SchülerInnen und LehrerInnen und vor allem guter Laune. Wir danken der SMV und den Schülersprechern für diese gelungene Veranstaltung. Bis nächstes Jahr!

Verfasserin: Pia Haas (Presse AG)

Weihnachtsbazar 2022 am Migy

Zwei Jahre lang mussten die Schüler und Schülerinnen des Michelberg-Gymnasiums auf ihren geliebten Weihnachtsbazar verzichten, aber nun war es endlich wieder so weit. Am 1. Dezember durften alle Klassen an ihren weihnachtlich geschmückten Ständen verschiedene Kreationen und Köstlichkeiten verkaufen. Während sich die Unterstufe um Gebasteltes und andere selbstgemachte Dinge kümmerte, hatte die 8. Klasse die Aufgabe der Tombola. 500 großartige Preise gab es zu gewinnen und alle Besucher hofften auf einen der Hauptgewinne. So konnte man beispielsweise eine hochwertige Kaffeemaschine oder eine VR-Brille ergattern. Bei all dem kam natürlich auch die Verpflegung nicht zu kurz. Die 10. Klassen boten eine Vielfalt an Kuchen an und auch Kaffee und Tee wurden in der Mensa verkauft. Die 9. Klassen verbrachten den Nachmittag draußen in weihnachtlich dekorierten Holzhütten, in denen sie Waffeln und Leberkäswecken anboten. Trotz der Kälte und ein Paar Regentropfen war dies ein voller Erfolg und es wurden ca. 250 Waffeln gebacken. Auch die Jahrgangsstufe 2 war dem kühlen Wetter ausgesetzt, während sie draußen Punsch und gebrannte Mandeln verkauften, um auch in diesem letzten Jahr auf der Schule an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Schließlich gebührt der Jahrgangsstufe 11 noch ein großes Dankeschön, da sie für den kompletten Auf- und Abbau zuständig waren.


Weiterlesen
X