Was gibt es Neues?

Herzlich willkommen am Michelberg-Gymnasium

Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,

als Schulleiterin des Michelberg-Gymnasiums möchte ich Sie stellvertretend für die Schulgemeinschaft des MiGy ganz herzlich begrüßen! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Schule haben!

In den kommenden Wochen wird an den Grundschulen sowohl in Geislingen als auch in den Umlandgemeinden zunächst die Kompetenzmessung Kompass 4 durchgeführt, im Frühjahr schließen sich dann die Beratungsgespräche an und Sie machen sich sicherlich Gedanken, welche weiterführende Schule Ihr Kind nach den Sommerferien 2025 besuchen wird. Auf unserer Homepage haben wir bereits einige Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie sich ein erstes Bild von unserer Schule machen können. Ganz herzlich möchten wir Sie und Ihre Kinder aber schon heute zu unserem Informationsnachmittag am Freitag, den 14. Februar 2025 um 14.30 Uhr einladen. Dieser bietet Ihnen die Gelegenheit unser nach modernsten pädagogischen Gesichtspunkten ausgestattetes, großzügiges, helles Gebäude kennenzulernen und einen Eindruck über das vielfältige Angebot zu gewinnen. Ihre Kinder werden in kleinen Gruppen von älteren Schülerinnen und Schülern durch das Gebäude geführt und lernen an verschiedenen Stationen das Schulhaus und einige Lehrkräfte kennen. Sie erhalten währenddessen zahlreiche Informationen und haben im Rahmen von Führungen ebenfalls die Möglichkeiten, einen Eindruck vom Gebäude zu gewinnen.

Sicherlich werden wir Ihnen dann auch viele Informationen zu G 9 geben können, da zum kommenden Schuljahr auch das MiGy ein G 9 – Gymnasium sein wird. Über die Grundschule Ihres Kindes werden Sie Hinweise zur überarbeiteten Grundschulempfehlung bekommen. Wir bieten bei Interesse die Durchführung des Potenzialtests an. Dieser findet am Dienstag, den 18. Februar statt. Die Anmeldetage liegen von Montag, 10. März bis Donnerstag, 13. März 2025:

  • Montag, 10. März 8.00 Uhr – 11.30 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
  • Dienstag, 11. März 8.00 Uhr – 11.30 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
  • Mittwoch, 12. März 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
  • Donnerstag, 13. März 8.00 Uhr – 11.30 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Damit Sie sich vorweg schon ein Bild von unserem Schulhaus machen können, nehmen Julian, Simon und Leo aus der ehemaligen Klasse 7b Sie mit auf einen schnellen Gang durch das MiGy.

Link zu „Ein Rundgang durch unsere Schule

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns am MiGy Ihr Vertrauen schenken und Ihr Kind bei uns anmelden.

Martina Bach

MiGy beendet Jahr mit schönem Weihnachtskonzert

Vorweihnachtliche Stimmung beim Weihnachtsbazar im MiGy

Spendenaktion des MiGys – jeweils 1740,22€ gehen an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Faurndau und an die Tierherberge Donzdorf

„Eine gemütliche aber auch belebte Atmosphäre“- so beschrieb ein Besucher den alljährlichen Weihnachtsbasar, der in diesem Jahr am 5.12.2024 von 15 – 18 Uhr stattfand. Auch dieses Mal sind zahlreiche Gäste gekommen, um zusammen mit den SchülerInnen und LehrerInnen des Michelberg-Gymnasiums die Vorweihnachtszeit zu feiern. Das Schulgebäude, das mit Papiersternen, Lichterketten und einem Weihnachtsbaum geschmückt war, wurde so zu einer festlichen Kulisse, die bei den meisten sofort weihnachtliche Stimmung aufkommen ließ.

Darüber hinaus brachte sich jede Klasse auf ihre eigene Weise mit ein, was „den Bazar“, laut einer Schülerin der 10. Klasse: „so vielfältig und besonders macht.“

Und dabei hat sie nicht ganz Unrecht, denn obwohl traditionell jedes Jahr in der 5.-7. Klasse selbstgebasteltes angeboten wird, lassen sich hierbei immer neue kreative Sachen entdecken. So konnte man über Holzengel, selbstgebackene Plätzchen und Kerzen so gut wie alles finden.

Die 8. Klasse organisierte eine Tombola mit den unterschiedlichsten Preisen, die viele Besucher, die ihr Glück versuchen wollten, anlockten.

Auch die VKL-Klasse beeindruckte mit ihrem schön geschmückten Stand und ihren einzigartigen Kleinigkeiten die Gäste.

Wer bei dem ganzen Geschehen aber doch etwas Hunger bekam, hatte die Wahl zwischen LKWs und frisch gebackenen Waffeln, die die Klassen 9 draußen im Schulhof in beleuchteten Holzhütten verkauften, oder Kaffee und Kuchen der 10.Klassen, die man in der Mensa vorfinden konnte. Beide Angebote kamen sehr gut an und unabhängig davon ob man draußen bei kaltem Wetter die warmen Speisen genoß oder lieber drinnen in der Mensa sich mit Selbstgebacktem in Ruhe hinsetzte, entstanden überall tolle Gespräche und es herrschte eine harmonische Stimmung.

Natürlich durften am Weihnachtsbazar Punsch und Schokofrüchte nicht fehlen. Die diesjährigen Abiturienten sorgten dafür, dass die weihnachtlichen Klassiker nicht zu kurz kamen und rundeten so das vielfältige Angebot perfekt ab.

Damit der Bazar jedoch in dieser Form stattfinden konnte, brachte sich die Jahrgangsstufe 11 dankenswerterweise beim Auf- und Abbau ein.

Einen Teil der Erlöse wurde auch dieses Jahr wieder gemeinnützig gespendet: Jeweils 1740,22 Euro gehen an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Faurndau, an die Tierherberge Donzdorf und an den Schulfonds.

Unter den SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und sonstigen Freunden des MiGys zählt der Bazar jedes Jahr zu den beliebtesten Schultraditionen, auf die man sich das ganze Jahr freut. Ein herzlicher Dank gilt zum einen dem Orga-Team, bestehend aus Herrn Blankenhorn, Frau Niebuer und Frau Klein, zum anderen allen, die mit ihrem Engagement und ihrer Teilnahme zu diesem besonderen Nachmittag beigetragen haben.

Lisa Hildenbrand (Presse AG)

Großer Applaus beim Vorlesewettbewerb am MiGy

Am Mittwoch den 11.12.2024 fand in der dritten und vierten Stunde der von Frau Egel und Frau Klein organisierte Vorlesewettbewerb für die Klassen 6 des Michelberg-Gymnasium statt. Sowohl Schüler als Lehrkräfte der teilnehmenden Klassen versammelten sich in der Bibliothek, um gespannt den Darbietungen der sechs Vorlesenden zu lauschen.

Die Teilnehmenden Benedikt Angelus, Ella Häcker, Valentina Perkovic, Helena Perlwitz, Fine Prencipe und Juna Schweizer traten, nachdem sie als die besten Leserinnen und Leser der jeweiligen Klasse gewählt wurden, gegeneinander an. In der ersten Runde galt es, zunächst eine selbst gewählte Textstelle aus einem Buch ihrer Wahl vorzulesen. Es wurden Klassiker wie „Percy Jackson“ oder „Fünf Freunde“ vorgetragen. Die Zuhörer konnten deutlich spüren, wie viel Leidenschaft und Mühe die Vorlesenden in ihren Auftritt gesteckt haben, um ihn spannend und vor allem mitreißend zu gestalten.

Nach einer kleinen Pause ging es in der zweiten Runde aufregend weiter. Hier mussten die Teilnehmer eine unbekannte Textstelle aus dem Buch „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler, welches zuvor kurz von Frau Egel vorgestellt wurde, vorlesen. Obwohl die Schüler hierfür keine Vorbereitungszeit hatten, meisterten sie auch diese Runde mit Bravour.

Am Ende hatte die Jury, die aus Frau Käßbohrer, Frau Klein und Herrn Flohr bestand, Ella Häcker zur Siegerin des schulinternen Vorlesewettbewerbs gekürt. Mit ihrer lebendigen und ausdruckstarken Lesung aus dem Buch „Das Wunder von Narnia“ konnte sie die Jury schlussendlich überzeugen. Damit hat sie die Möglichkeit, am Regionalwettbewerb teilzunehmen. Allen teilnehmenden Schülern und Schülerinnen wurde noch ein Büchergutschein und eine Urkunde überreicht.

Der Vorlesewettbewerb war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, wie viel Spaß das Lesen und gerade auch das Vorlesen  macht.

Marie-Christin Rittinger (Presse AG)  

Weihnachtskonzert

Weitere Berichte und Informationen, die nicht mehr auf der Startseite Platz gefunden haben, finden Sie unter „Aktiv – Rückblicke“

Was steht an? alle Termine

Januar, 2025

17Jan.GanztägigNachschreibetermin J11 und J 12

23Jan.13:00Notenabgabe Klassen 5 – 12

27Jan.GanztägigHalbjahreskonferenzen I 5-10 + Zeugniskonferenz J12

28Jan.GanztägigHalbjahreskonferenzen II 5-10 + Zeugniskonferenz J11

29Jan.GanztägigAbgabe der Wahl der mündlichen Prüfungsfächer J12

31Jan.GanztägigAusgabe der Zeugnisse J11+J12

31Jan.GanztägigRückgabe der GFS-Formulare J12 an die TutorInnen

Februar, 2025

03Feb.GanztägigBeginn 2. Schulhalbjahr

11Feb.19:00Infoabend Eltern/Schüler Klasse 10: „Kursstufe/Kurswahl – Erläuterungen anhand des Leitfadens“

14Feb.GanztägigInfoveranstaltung für die neuen Klassen 5

18Feb.GanztägigPotenzialtest für GrundschülerInnen

Die Pics der Woche. Der schnelle Weg.

Michelberg-Gymnasium

Staubstraße 50
73312 Geislingen/Steige
Deutschland

T. +49 (0 73 31) 95 47 11
F. +49 (0 73 31) 95 47 12

E. poststelle@migy.schule.bwl.de

X