Was gibt es Neues?

Bericht Klassenfahrt 6b – Schluchsee/Jugendherberge Wolfsgrund

Am Montag ging es endlich los! Rein in den Zug und voller Vorfreude auf zum Schullandheim! Die Fahrt war sehr aufregend, da wir vier Mal umsteigen mussten. Alles klappte aber perfekt und so konnten wir gegen 14 Uhr unsere Zimmer beziehen und gegen 16 Uhr zu einer Wanderung zum Riesenbühlturm aufbrechen. Zuerst schreckte uns das Wort „Wanderung“ ab, aber nach lustigen 45 Minuten Fußmarsch über Stock und Stein wurden wir mit einer tollen Aussicht über den Schluchsee belohnt.

Weiterlesen

Studienfahrt nach Temeswar

Als sich am Montagmorgen um 4:15 Uhr zwei Lehrer und 22 verschlafene Schüler am Stuttgarter Flughafen versammelten, ahnte noch niemand, was die Woche mit sich bringen würde. Wie auch, wenn das Ziel der Flugreise mit dem Namen Temeswar kaum jemanden geläufig ist. Statt sich also darum Gedanken zu machen, versuchten viele einfach nur durch das typische Prozedere am Flughafen zu kommen, ohne dabei einzuschlafen. Nachdem wir dann alle schließlich im Flugzeug waren, begrüßte uns ein sehr schöner Sonnenaufgang, um schließlich nach anderthalb Stunden am Flughafen Temeswar zu landen. Kaum waren wir aus dem Flugzeug raus so begrüßte uns auch schon unser rumänischer Guide, der uns mitsamt zwei Bussen für uns und unser Gepäck empfing. Doch obwohl seine Badelatschen zugegeben nicht die optimale Wahl waren, um eine Schulklasse durch die Gegend zu fahren, erreichten wir schließlich unsere Herberge nach gut einer halben Stunde Autofahrt. Hier sollten wir uns nicht allzu lange Aufhalten bis wir das erste Mal tatsächlich die Stadt besichtigen. Bei Temeswar handelt es sich um die drittgrößte Stadt Rumäniens mit ca. 300.000 Einwohnern. Sie ist vor allem wegen ihrer ethnischen und kulturellen Vielfalt bekannt, die sich in ihr vereinen. Das zeigt sich nicht zuletzt durch die vielfältigen Gebäude und Baustile, die wir am Montagabend auf unserer ersten Stadtführung besichtigten durften. Während am Siegesplatz eine prächtige orthodoxe Kirche über die Stadt prangert, finden sich wenige hunderte Meter davon entfernt orientalisch anmutende Gebäude und auch an Kirchen anderer Glaubensrichtung mangelt es nicht. Ganz nebenbei lernten wir beim Besichtigen der historischen Stadtmauer etwas über die historische Rolle Temeswars als Festung. Aber auch die Besichtigung weitläufiger Fußgängerzonen mit vielen Geschäften und Restaurants kam nicht zu kurz, was die Führung insgesamt angenehm auflockerte. Somit haben wir allein schon am ersten Tag einen guten Gesamteindruck über die Stadt bekommen und konnten am Abend in den sehr schönen und preiswerten Zimmern der Herberge in den wohlverdienten Schlaf fallen – wenn da nicht schon um 8:15 Uhr der Wecker geklingelt hätte, schließlich erwartete uns auch am Dienstag ein breit aufgestelltes Programm, was kein allzu langes Ausschlafen erlaubte.

Weiterlesen

Exkursion zur WMF

Am 12.Oktober 2023 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Michelberg-Gymnasiums um 7:45 Uhr an den Containern, um zur WMF zu laufen.

Auf dem Gelände ankommen, sahen wir den riesigen Truck mit dem Titel „Discover Industry“. Die Basisveranstaltung begann mit einer Einführung in die Entwicklung der Industrialisierung und über die verschiedenen Epochen der Geschichte.

Weiterlesen

Dein Foto für Gerechtigkeit

Wie sieht für Dich Gerechtigkeit aus? Dieser Frage stellten sich etliche Schülerinnen und Schüler des Michelberg-Gymnasiums auf Initiative ihrer Lehrerin, Frau Anne Käßbohrer. Am Sonntag, den 17. September 2023 fand im Stadthaus Ulm nachmittags eine große Preisverleihung statt. Diese erfolgte aufgrund eines Wettbewerbs unter dem Motto „Demokratie auslösen“, den das Stadthaus alle zwei Jahre auslobt. Bei diesem Wettbewerb wurden Jugendliche und junge Erwachsene sowie ganze Schulklassen aufgefordert, ihre Fotografie zum Thema „Gerechtigkeit“ einzureichen. Die Klasse 9b und der Ethikbasiskurs 12 des Michelberg-Gymnasiums widmeten sich dieses Themas zum Teil über Wochen.
Tatsächlich gab es insgesamt drei Preisträgerinnen und einen Preisträger: Merve Yapici aus der Jahrgangsstufe 12 sowie Maxi Seybold, Sena Bozoglu und David Bosch aus der Klasse 9b. Sein Foto wurde sogar zum Titelbild der Ausstellung und des dazugehörigen Katalogs gekürt. Die Preisverleihung war schön gestaltet und es war interessant mitzuerleben, welche Interpretationen die Jury aus den Bildern schlussfolgern konnte.

Die Fotoausstellung mit allen eingereichten Arbeiten kann noch bis 7. November im Stadthaus Ulm besucht werden.

Erina Mehmetaj, Emma Roscher

Weitere Berichte und Informationen, die nicht mehr auf der Startseite Platz gefunden haben, finden Sie unter „Aktiv – Rückblicke“

Was steht an? alle Termine

Dezember, 2023

07Dez.GanztägigWeihnachtsbazar

15Dez.GanztägigAbgabe der Portfolios BO J12

20Dez.19:00Weihnachtskonzert St. Maria

21Dez.Ganztägig1. Std. Gottesdienst

22Dez.Ganztägig07Jan.Weihnachtsferien

Januar, 2024

22Dez.Ganztägig07Jan.Weihnachtsferien

17Jan.14:10GLK in der Mensa

24Jan.13:00Notenabgabe J12

25Jan.13:00Notenabgabe Klassen 5 – 11

Die Pics der Woche. Der schnelle Weg.

Michelberg-Gymnasium

Staubstraße 50
73312 Geislingen/Steige
Deutschland

T. +49 (0 73 31) 95 47 11
F. +49 (0 73 31) 95 47 12

E. poststelle@migy.schule.bwl.de

X