News

MiGy läuft für Erdbebenopfer

Das gewaltige Erdbeben in der Türkei und Syrien dominierte mehrere Wochen lang die Nachrichten. Etwa 52.000 Menschen wurden getötet und über Hunderttausend verletzt. Tausende von Menschen haben ihr Dach über dem Kopf und ihr Hab und Gut verloren. Um diesen Menschen zu helfen, hat das Michelberg-Gymnasium am 23. März 2023 einen Spendenlauf veranstaltet, der Geld für die Erdbebenopfer sammeln sollte. Es nahmen sowohl zahlreiche motivierte Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte teil und liefen gleichzeitig die Laufrunde an der Schule und durch den Sportplatz. Angespornt durch die uns kaum vorstellbaren Qualen der vielen betroffenen Erdbebenopfer kämpften sich die Läuferinnen und Läufer Meter um Meter vor, um so viele Runden und damit möglichst viele Spenden einzusammeln. Insgesamt wurde eine Stunde gelaufen und pro Umrundung einmal abgestempelt. Unzählige Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Unternehmen beteiligten sich mit Spenden. Somit konnte ein Erlös in Höhe von 13.455 Euro erzielt werden, die an die Aktion „Deutschland hilft“ gespendet wurde. Wir bedanken uns für die große Spendenbereitschaft und freuen uns, mit diesem Beitrag den Opfern des Erdbebens helfen zu können.

Pia Hass (Presse AG)

Französisch-Kurs des Migys besucht Strasbourg

Da der Französisch-Kurs der aktuellen J2 aus praktischen Gründen nie die Chance bekommen hat, nach Frankreich zu reisen, beschlossen wir als Kurs, eine kleine Abschlussfahrt nach Strasbourg zu organisieren.

Am Donnerstagabend (18.05.) ging es deshalb mit dem Zug nach Stuttgart und von dort mit dem französischen TGV Richtung Zielort. Erstaunlicherweise war die Fahrt Recht kurzweilig, was vor allem an der harmonischen kleinen Gruppe aus acht SchülerInnen und zwei Lehrerinnen lag.

Dort angekommen begrüßte uns eine romantische Stadt im orangenen Licht der untergehenden Sonne. Auch der bunte Mix an Menschen aus unterschiedlichen Kulturen fiel uns auf und überraschte doch den ein oder anderen. Mithilfe der Tram ging es für uns zu unserem Hotel, das etwas abseits gelegen war. Statt nun todmüde und erschöpft in unsere Betten zu liegen, beschlossen wir kurzerhand die Stadt noch am späten Abend unsicher zu machen. Unsere Wahl fiel auf eine kleine Bar ein paar Häuser neben unserer Unterkunft. Trotz verschlossener Tür und abgedunkelten Fenstern, wurde uns der Eintritt mithilfe von spontanem Klingeln gewährt und der erste Abend konnte mit alkoholfreien Cocktails und witzigen Erzählungen bis spät in die Nacht ausklingen.

Weiterlesen

Übergabe eines Geokoffers – 21. April 2023

Überreichung eines „Geokoffers“ für den Fachbereich Geographie in Drackenstein

Im Rahmen einer Veranstaltung des Industrieverbandes Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. hat die Fachschaft „Geographie“ des Michelberg-Gymnasiums am Freitag, den 21. April 2023, einen „Geokoffer“ in Drackenstein erhalten.

Dieser Koffer enthält unterschiedliche Gesteinsproben, welche im Bundesland Baden-Württemberg vorzufinden sind und in vielfältiger Weise als Rohstoff genutzt werden. Für den Einsatz im Unterricht enthält der Koffer zudem differenzierte Arbeitsmaterialien, welche zukünftig sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.

Das Michelberg-Gymnasium hat mit einer Delegation, bestehend aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Klassenstufen, Vertretern der Fachschaft und der Schulleitung, an dieser Veranstaltung teilgenommen, welche stellvertretend den neuen Geokoffer von Frau Kultusministern Theresa Schopper in Empfang genommen haben.

Wir haben mit großer Freude bei herrlichem Wetter an dieser Veranstaltung teilgenommen, bei welcher nicht nur die Übergabe im Mittelpunkt stand, sondern auch sehr interessante Einblicke in die Arbeitswelt eines Steinbruchs gewährt wurden.

Die Schulgemeinschaft des Michelberg-Gymnasiums möchte sich daher nochmals herzlichst bei Familie Staudenmaier bedanken, welche diesen Koffer im Namen ihres Unternehmens „Adolf Staudenmaier Schotterwerke GmbH & Co.“ aus Drackenstein für unsere Schule gespendet hat.

Fabian Schmitt & André Zöllner für die Fachschaft Geographie

Das Migy feiert – Unterstufenparty und Frühlingsball

Am Freitag, 17.03.2023, wurde in der Mensa des MiGys kräftig gefeiert: mittags auf der Unterstufenparty, abends auf dem Frühlingsball.
Nach mehreren Jahren fand wieder eine Unterstufenparty für die 5. und 6. Klässler in der mit Girlanden, Luftballons und Tulpen geschmückten Mensa statt. Alle hatten an diesem Nachmittag sehr viel Spaß, nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Helferinnen und Helfer der SMV. Es gab zahlreiche Tanzeinlagen der rund 90 Mädchen und Jungs, bei denen zum Teil auch die SMV mitgetanzt hat. Sehr viel Spaß hat den Jungs auch das Spielen mit den Luftballons gemacht – bloß nicht den Boden berühren lassen…
Zum Essen gab es Pizza, auf die sich alle hungrig gestürzt haben und die dann auch bereits nach ca. 10 Minuten verspeist war. Nach dem Essen wurde nochmal kräftig weitergetanzt, lautstark mitgesungen und sogar mit allen zusammen „Bob“ gefahren.
So ein tolles Event war nur dank unserer engagierten Lehrerinnen und Lehrer und der tatkräftigen Unterstützung und Organisation der SMV möglich. Vielen Dank an alle!

Weiterlesen

Lebendige Schule

Im Rahmen der Projekt- & Praxistage (P-Tage) des MiGys am 07.03.2023 waren auch die sogenannten „VKL“-Klassen mit ihren internationalen Schülerinnen & Schülern aus der Ukraine und zahlreichen anderen Ländern unterwegs und aktiv.

Wie viele andere Klassen an dem P-Tag auch, waren diese zwei Klassen des MiGys außerschulisch unterwegs. Das Ziel war die Landeshauptstadt Stuttgart, die mit dem ÖNNV angesteuert wurde.
Herr Shkoliarenko, selbst Ukrainer und einige Jahre in Stuttgart lebend, wollte mit seiner Kollegin Frau Kogay den Schülerinnen und Schülern einige kulturelle Besonderheiten Stuttgarts zeigen. Selbst regelmäßiger Gast in der Stuttgarter Landesbibliothek, wollte er diese Bildungsstätte auch den Schülerinnen und Schülern erfahrbar machen. Und tatsächlich ließen sich alle Besucher in den Bann der Bücher ziehen, fanden sie dort doch Literatur in allen Sprachen und konnten in der fast ehrfurchtsvollen Stille der Leseräume in die verschiedensten Werke eintauchen oder sich faszinieren lassen.
Der Besuch in der Stadtbibliothek beeindruckte die Schülerinnen und Schüler sehr. Das graue und auf den ersten Blick langweilige Gebäude war von innen sehr geräumig, groß und „total“ modern.
„Einzigartig, weiß, hell, geräumig, groß, beeindruckend, eine sehr reiche Auswahl an Büchern in den verschiedensten Sprachen“- dies waren die Attribute bei den Reaktionen der Schülerinnen und Schüler. Jeder konnte etwas für sich finden. Die Bibliothek begeisterte die Schülerinnen und Schüler und viele würden auf jeden Fall wiederkommen.

Weiterlesen

Online-Schüleraufnahme-Formular

Wir freuen uns, dass Sie sich dafür entschieden haben, Ihr Kind am Michelberg-Gymnasium anzumelden.

Die Anmeldetage sind:

Montag, der 06. März 2023 von 8.00 Uhr – 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Dienstag, der 07. März 2023 von 8.00 Uhr – 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Mittwoch, der 08. März 2023 von 8.00 Uhr – 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Donnerstag, der 09. März 2023 von 8.00 Uhr – 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Nur an diesen Tagen kann eine Anmeldung erfolgen.

Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Füllen Sie zuhause schon vorher das Online-Schüleraufnahme-Formular aus und senden es ab. Dann drucken Sie bitte den Kontrollausdruck aus und bringen ihn am Anmeldetag mit. Falls Sie keinen Drucker haben, notieren Sie bitte die Kontrollnummer und bringen diese mit. Ohne diese Nummer kann die Anmeldung nicht erfolgen.
  2. Füllen Sie den Anmeldebogen, den Sie bei der Informationsveranstaltung bekommen haben, aus und bringen ihn zur Anmeldung mit.

Weitere Hinweise und Ausfüllhilfen erhalten Sie auf der Seite des Online-Schüleraufnahme-Formulars

Herzlich Willkommen am Michelberg-Gymnasium

Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,

als Schulleiterin des Michelberg-Gymnasiums möchte ich Sie stellvertretend für die Schulgemeinschaft des MiGy ganz herzlich begrüßen! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Schule haben!

In den kommenden Wochen werden sowohl in Geislingen als auch in den Umlandgemeinden die Informationsveranstaltungen stattfinden und Sie machen sich sicherlich Gedanken, welche weiterführende Schule Ihr Kind nach den Sommerferien besuchen wird. Auf unserer Homepage haben wir bereits einige Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie sich ein erstes Bild von unserer Schule machen können. Ganz herzlich möchten wir Sie aber schon heute zu unserem Informationsnachmittag am Freitag, den 3. Februar um 14.30 Uhr einladen. Dieser bietet Ihnen die Gelegenheit unser nach modernsten pädagogischen Gesichtspunkten ausgestattetes, großzügiges, helles Gebäude kennenzulernen und einen Eindruck über das vielfältige Angebot zu gewinnen. Damit Sie sich vorweg schon ein Bild von unserem Schulhaus machen können, nehmen Julian, Simon und Leo aus der ehemaligen Klasse 7b Sie mit auf einen schnellen Gang durch das MiGy.

„Ein Rundgang durch unsere Schule“


Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns am MiGy Ihr Vertrauen schenken und Ihr Kind bei uns anmelden.

Martina Bach

Preis der Kulturakademie / Workshop in Marbach

Zwei Wochen in Marbach, Workshops zu genau deinen Interessen, 20 Gleichaltrige und ein abwechslungsreiches Programm − dies ist nicht etwa die Werbung für ein überteuertes Feriencamp sondern der Preis der Kulturakademie. Nachdem man von den jeweiligen Fachlehrer*innen nominiert wurde, konnte man in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik und MINT (Mathe, NWT, Technik, Physik, Informatik) Werke zu dem jeweiligen Thema einreichen und im Idealfall gewinnen. In meinem Fall war dies ein Text über das Marbacher Archiv.

Weiterlesen

Schmotziger Donnerstag am MiGy

Mit bunten Kostümen, lauter Musik und ausgelassener Stimmung feierten endlich dieses Jahr nach längerer Pause auch die SchülerInnen und LehrerInnen des Michelberg Gymnasiums den Fasching, wie man hierzulande sagt. Um kurz nach 12 Uhr startete das bunte Treiben mit bekannten Party-Hits. Das Foyer wurde kurzerhand zum Laufsteg für die Kostümierten, um sich bestmöglich zu präsentieren. Auch dieses Jahr waren einige höchst kreative Verkleidungen mit dabei, wie Polizisten, Mitglieder der bekannten Band ABBA, „alte“ Opas, Feen, Figuren aus Harry Potter, Sänger und andere Hästräger. Nachdem jeder sein Kostüm präsentiert hatte, wurde mit dem Lied „Polonäse Blankenese“ von Gottlieb Wendehals eine Polonaise durch das ganze Schulgebäude gestartet. Mit viel Elan und guter Laune bildete sich schnell eine lange Schlange voller bunt Kostümierter, die sogar ihren Weg ins Lehrerzimmer fand. Abgerundet wurde die Faschingsparty im Foyer mit guter Musik, tanzenden SchülerInnen und LehrerInnen und vor allem guter Laune. Wir danken der SMV und den Schülersprechern für diese gelungene Veranstaltung. Bis nächstes Jahr!

Verfasserin: Pia Haas (Presse AG)

X